Krönender Abschluss einer perfekten Saison 

Frauen des BV Mildeburg gewinnen 

A-Pokal und Weitenpokal 

Das bis dato so genannte „Zeitungspokalboßeln“ der Frauen fand in diesem Jahr am 25. August in Sankt Peter Böhl statt, leider mal wieder ohne den Namensgeber Husumer Nachrichten. Ausrichtender Verein war dieses Jahr der BV Eiderbund, der alles sehr gut organisiert hatte. 

Geboßelt wurde in den zwei Wettbewerben um den A-Pokal und den B-Pokal. 

A-Pokal 

Unsere Frauen vom BV Mildeburg starteten in der Vierergruppe zusammen mit dem BV Oldenswort, dem BV Simonsberg und dem BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog im Kampf um den A-Pokal, so dass jede Mannschaft drei Wettkämpfe bestreiten musste. Jede Mannschaft stellte pro Wettkampf sechs Werferinnen, die jeweils zwei Würfe hatten. Sieger des jeweiligen Wettkampfes war das Team, das nach zwölf Würfen auf der gut präparierten Strecke am weitesten geworfen hatte. 

Für den BV Mildeburg waren in allen drei Wettkämpfen am Start: 

1 Katharina Herrmann, 2 Ann-Katrin Hansen, 3 Jutta Carstensen, 4 Eike Carstensen, 5 Lisann Ketels, 6 Lena Jensen.

1. Wettkampf: BV Mildeburg gegen BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog 

In diesem Wettkampf lief es für unsere Frauen anfangs nicht besonders gut, so dass unsere Mannschaft diesen Vergleich knapp mit -17 m verloren hat. 

2. Wettkampf: BV Mildeburg gegen BV Oldenswort 

Gegen den BV Oldenswort hatten unsere Frauen ihre Anfangsnervosität schnell abgelegt uns siegten souverän mit +81 m. 

3. Wettkampf: BV Mildeburg gegen BV Simonsberg 

Unsere Frauen konnten auch gegen den BV Simonsberg ihre gute Jahresform abrufen und besiegten ihren Gegner deutlich mit + 58 m. 

Mit diesen Ergebnissen hatten unsere Frauen 4:2 Punkte und +122 m. 

Da der BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog durch die Niederlage gegen den BV Oldenswort auch 4:2 Punkte auf dem Konto hatte, jedoch die geringe Gesamtweite standen unsere Frauen vom BV Mildeburg als Sieger des A-Pokals 2024 um den sogenannten „Zeitungspokal“ fest und haben die favorisierten Boßlerinnen des BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog auf den zweiten Platz verwiesen. 

B-Pokal 

An diesem Wettbewerb hat vom BV Mildeburg keine Mannschaft teilgenommen. 

Der Vollständigkeit halber: Gewinner des B-Pokals wurden die Frauen der Kombüttler Deerns. 

Weitenpokalboßeln 

Beim Kampf um den Weitenpokal stellte jeder Verein drei Werferinnen, die jede zwei Würfe zu absolvieren hatte. Unsere Frauen traten zeitgleich mit dem BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog an, so dass von Anfang an ein gewisser Druck für gute Würfe vorhanden war. 

Katharina Herrmann, Eike Carstensen und Lena Jensen ließen sich auch durch gute Würfe der Uevesbüllerinnen nicht aus der Ruhe bringen und siegten mit 297,6 m deutlich vor dem BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog. 

Neben den oben erwähnten Werferinnen: 

Katharina Herrmann, Ann-Katrin Hansen, Jutta Carstensen, Eike Carstensen, Lisann Ketels, und Lena Jensen 

haben am „Zeitungspokalboßeln“ teilgenommem: 

Schiedsrichterin: Ann-Katrin Hansen 

Bahnweiserin an der Fahne: Claudia Hansen 

Rollenbuch: Maren Ketels 

„Harald“: Maike Wittern 

Tuch: Astrid Blunck 

Im Feld: Rumena Bumb, Tini Le Grand, Henrike Thiessen, Udo Ketels 

Fotos: Holger Hansen 


Mit dem Gewinn sowohl des A-Pokal als auch des Weitenpokals beim „Zeitungspokalboßeln“ fand die Boßelsaison 2024 nach den Siegen in allen 7 Feldkämpfen ihren krönenden Abschluss. 

Perfekter kann eine Saison nicht laufen! 

Herzlichen Glückwunsch an alle Frauen aus dieser tollen Mannschaft für eure Super-Leistungen. 

Im Anschluss an die vom BV Eiderbund ausgerichtete Siegerehrung mit Pokalübergabe fuhr die gesamte Frauen-Mannschaft des BV Mildeburg in einem hupenden Autokorso durch Mildstedt zum Haus unseres ersten Vorsitzenden Udo Ketels, wo die beiden Pokalsiege gebührend gefeiert wurden. 


Es war bezeichnend und grenzt schon an Ignoranz, dass Vertreter der Husumer Nachrichten als Namensgeber und Ausrichter dieses „Zeitungspokalboßelns“ weder während der Wettkämpfe noch bei der Siegerehrung vor Ort waren. Vielleicht sollte man auf Grund dessen diesen Wettbewerb umbenennen, wie es schon die Männer gemacht haben. Dort heißt das Zeitungspokalboßeln fortan „Maipokalboßeln“. 

Lüch op 

Holger Hansen 

Mildeburg-Frauen gewinnen Gold gegen BV Tetenbüll 
mit 3 Schott und 30 m Kiek ut.

Nach den Feldkämpfen in 2020 und 2022 (2021 fiel wegen Corona aus) konnten unsere Frauen auch den diesjährigen Wettkampf in 2023 gegen die Frauen des BV Tetenbüll gewinnen. Am Ende lagen unsere Frauen mit 3 Schott und 30 m Kiek ut vorne und erkämpften sich damit die Goldene Boßel.

Zum Verlauf:

Bei herrlichem Sommerabendwetter fand am 23. August 2023 für unsere Frauen der letzte Feldkampf in der Saison 2023 am Deich bei Kaltenhörn statt. Unser Gegner, der BV Tetenbüll hatte im Vorfeld große Mühe, erhebliche Mühe, eine Mannschaft aufzustellen, und bekam mit 7 Werferinnen zusammen. Da unsere Damen-Mannschaft mit 11 Werferinnen angereist war (schließlich ging es um Gold!), einigten sich Ann-Katrin Hansen und Andrea Johns (BV Tetenbüll) darauf, dass 3 Frauen vom BV Tetenbüll doppelt werfen durften.

Unsere Frauen sind super in den Feldkampf gestartet und bekamen schon an Nr. 4 das erste Schott, womit sie permanent vorne lagen. Auf der Rücktour kam an Nr.2 das 2. Schott hinzu. Kurz vor Schluss folgte an Nr. 9 Schott Nr. 3. Unsere Frauen lagen so weit voraus, dass Lisann an Nr. Letzt mit ihrem Schlusswurf einen ungefährdeten Sieg mit 3 Schott und 30 m Kiek ut sicherstellte. Damit war der dritte Sieg in Folge gegen den BV Tetenbüll perfekt und Gold gewonnen.

In ihren Schlussansprachen dankten Andrea John vom BV Tetenbüll und Ann-Katrin Hansen vom BV Mildeburg für den fairen Wettkampf und beendeten ihre Reden mit einem dreifach kräftigen „Lüch op!“ auf den Gegner. 

Im Anschluss daran trafen sich beide Mannschaften zu einem gemeinsamen Picknick beim Sonnenuntergang am Deich.

Beim BV Mildeburg standen gegen den BV Tetenbüll in der Rolle:

01 Ann-Katrin Hansen, 02 Annika Taube, 03 Lilly Wokel (hin) / Jenny Albert (zurück), 04 Saskia Holste, 05 Astrid Blunck, 06 Rumena Bumb, 07 Maike Wittern, 08 Kjersti Harring-Petersen, 09 Lena Jensen, 10 Lisann Ketels.

Reserve: Maren Ketels

Schiedsrichter: Ann-Katrin Hansen

Bahnweiser an der Fahne: Claudia Hansen

Rollenbuch: Maren Ketels

Tuch: Astrid Blunck

„Harald“: Lisann Ketels / Rumena Bumb

Unterstützer: Udo Ketels

Fotos: Holger Hansen

Lüch op!

Holger Hansen



 

Frauen des BV Mildeburg gewinnen gegen BV Simonsberg 
mit 1 Schott und 17 m Kiek ut 

Beim Feldkampf unserer Frauen gegen die Frauen des BV Simonsberg am 28.06.2023 am Deich bei Lundenbergsand verlief es im Vorfeld voll nach Plan. Ann-Katrin Hansen hatte 14 Zusagen für diesen Wettstreit mit den Simonsbergerinnen. Leider konnte der BV Simonsberg da nicht mithalten, Julia Clausen hatte nur 9 Werferinnen zur Verfügung. Wie es bei diesen beiden befreundeten Vereinen so üblich ist, wurde schnell eine unkomplizierte Lösung gefunden. Mildeburg trat mit 12 Werferinnen und 2 Reserve an, bei Simonsberg durften 3 Frauen doppelt werfen. 

Der Wettkampf begann für unsere Frauen sehr vielversprechend. Nach Katharina Herrmanns Wurf bekam Tini Le Grand an Nr. 3 schon ein Schott. Allerdings kamen danach auch Würfe, die nicht so optimal waren: Ein Wurf ging über die Straße, andere landeten weit links bzw. rechts außerhalb der Bahn. Da der BV Simonsberg zeitgleich keine besseren Würfe zu Stande brachte als unsere Frauen, konnten wir unseren Vorsprung über die Hinrunde behaupten. Auf der Rücktour verlief es ähnlich wie zu Beginn. Nach Katharina Herrmanns zweitem Wurf bekam Tini Le Grand ihr zweites Schott, das unsere Frauen bis zu Julia Clausens Schlusswurf behalten konnten. Nun kam es auf Lisann Ketels' letzten Wurf an. Lisanns und Julias Würfe landeten ziemlich auf einer Höhe, so dass eigentlich hätten ausgemessen werden müssen. Beide Vereine einigten sich darauf, auf das komplizierte Ausmessen zu verzichten und dafür ein Schott herauszuziehen. So kam Tini Le Grand doch noch zu ihrem Wurf, wodurch der BV Mildeburg dann mit einem Schott und 17 m Kiek ut diesen Feldkampf gegen den BV Simonsberg gewinnen konnte. 

Nach den Schlussansprachen von Julia Clausen (BVS) und Ann-Katrin Hansen (BVM), sowie jeweils einem dreifach kräftigen „Lüch op!“ auf die gegnerische Mannschaft, fuhren beide Teams nach Simonsberg zum Kirchspiels Krug zum traditionellen „La Flûte Essen“. 

Beim BV Mildeburg standen gegen den BV Simonsberg in der Rolle: 

01 Ann-Katrin Hansen, 02 Katharina Herrmann, 03 Tini Le Grand, 04 Rumena Bumb, 

05 Svenja Peters, 06 Astrid Blunck, 07 Annika Taube, 08 Tykke Harring-Petersen, 
09 Saskia Holste, 10 Kjersti Harring-Petersen, 11 Lena Jensen, 12 Lisann Ketels 

Reserve: Maren Ketels, Jenny Albert 

Schiedsrichter: Ann-Katrin Hansen 

Rollenbuch: Maren Ketels 

Bahnweiser an der Fahne: Claudia Hansen 

Tuch: Astrid Blunck: 

Stocklegerin mit „Harald“: Lena Jensen 

Unterstützer: Katja Hoffmann, Udo Ketels, Silas Ketels, Jörg Diekmann, Olli Brandt 

Fotos: Holger Hansen 

Lüch op 

Holger Hansen 

Nun folgen noch ein paar Fotos vom Feldkampf gegen den BV Simonsberg. 

Frauen des BV Mildeburg gewinnen gegen BV Tating
mit 2 Schott und 11 m Kiek ut

Nach dem Auftakt-Wettkampf am 10.05.2023 gegen den BV Uelvesbüll, der mit 2 Schott und 14 m Kiek ut gewonnen wurde, und dem zweiten Feldkampf am 16.05.2023 gegen die Kombüttler Deerns, bei dem eigentlich die Goldene Boßel geholt werden sollte, der aber dann unglücklich mit 7 m verloren wurde, stand am 24.05.2023 der dritte Saison-Wettkampf unserer Frauen gegen den BV Tating auf dem Programm. Wie bei den beiden vorigen Terminen war der Anwurf um 19:30 Uhr am Kaltenhörner Deich bei guten, wenn auch kühlen Wetterbedingungen.

Mit 9 Frauen in der Rolle legten unsere Frauen gleich konzentriert los und lagen von Anfang an in Führung. Schon auf der Hinrunde bekamen wir an Nr. 7 unser erstes Schott und gleich zu Beginn der Rückrunde an Nr. 1 unser zweites Schott. Im Verlauf der Rückrunde konnten wir jedes Schott verteidigen und lagen nach Lisanns Schlusswurf zusätzlich mit 11 m vorne.

In ihren Schlussansprachen dankten Anna Brandt vom BV Tating und Ann-Katrin Hansen vom BV Mildeburg für den fairen Wettkampf und beendeten ihre Reden mit einem dreifach kräftigen „Lüch op!“ auf den Gegner.

Abgerundet wurde dieser harmonische Feldkampf durch ein gemeinsames Picknick hinter dem Deich mit leckeren Speisen und Getränken sowie netten Gesprächen.

Beim BV Mildeburg standen in der Rolle:

1 Ann-Katrin Hansen, 2 Jutta Carstensen, 3 Tini Le Grand (Hinrunde), Astrid Blunck (Rückrunde), 4 Annika Taube, 5 Tykke Harring-Petersen, 6 Bea Rohde, 
7 Kjersti Harring-Petersen, 8 Lena Jensen, 9 Lisann Ketels.

Bahnweiser an der Fahne: Claudia Hansen

Stocklegerin mit „Willi“: Lisann Ketels

Tuch: Astrid Blunck

Rollenbuch: Maren Ketels

Zuschauer: Udo Ketels, Mayla Rohde

Fotos: Holger Hansen

Lüch op:

Holger Hansen



Zeitungspokalboßeln der Frauen

Durch eine unglückliche Fügung des Schicksals sind wir in 2019 als zweiter aufgestiegen in den A-Pokal und dieses Jahr war es denn endlich soweit, wir mussten gegen die schwersten Gegner antreten.
Unser Ziel war es entweder direkt wieder in den B-Pokal abzusteigen, wo wir uns deutlich wohler fühlen oder den A-Pokal zu gewinnen.
Durch viele Absagen anderer Vereine hat es sich so ergeben, dass die beiden Vereine Uelvesbüll NF-Koog und Rödemis automatisch in den A-Pokal aufsteigen sollten, da sie die einzigen Teilnehmer im B-Pokal gewesen wären.
Im A-Pokal haben der K-Bund und Simonsberg abgesagt, sodass diese beiden Vereine automatisch absteigen.
Der Unterverband hat deshalb beschlossen, dass die beiden Aufsteiger direkt im A-Pokal mit werfen können und wir in genau dieser Konstellation in 2023 wieder starten können.
Damit war dann für uns sicher, wir können nur noch den Pokal nach Hause holen…
Leider ist Lisann verletzungsbedingt ausgefallen, aber auch davon wollten wir uns nicht einschüchtern lassen.
1. Feldkampf gegen BV Uelvesbüll NF-Koog

Gleich im ersten Feldkampf ging es direkt gegen einen der schwersten Gegner für uns, den BV Uelvesbüll NF-Koog.
Wir starteten in einer Rolle von 6 Frauen:
Ann-Katrin Hansen
Astrid Blunck
Saskia Holste
Jenny Albert
Bea Rohde
Lena Jensen

Nach dem ersten Wurf konnten wir erstmals in Führung gehen und auch nach unserem dritten Wurf konnten wir noch freudig rufen „Achtermann schmitt erst!“. Danach haben sich die Uelvesbüller aber gefangen und gaben die Führung nicht mehr aus der Hand. Am Ende haben wir mit 70 m verloren. Das war eine Klatsche, die wir so eigentlich nicht verdient hatten, denn auch wir haben gute Würfe gezeigt, allerdings waren die Uelvebüller Frauen dennoch um einiges stärker als wir.
2. Feldkampf gegen BV Tetenbüll
Wir haben eine kleine Umstellung in unserer Rolle vorgenommen und versucht uns an das Gelände in Kaltenhörn mit einem sehr harten Untergrund anzupassen.

Ann-Katrin Hansen
Annika Taube
Astrid Blunck
Saskia Holste
Bea Rohde
Lena Jensen

Wie den Mittwoch zuvor bei unserem „richtigen“ Feldkampf war es sehr spannend, mal lagen wir vorne, mal die Tetenbüller. Am Ende haben die Tetenbüller mit 2 m gewonnen. Auch hier haben wir wieder gut gekämpft, aber das Glück war wohl nicht auf unserer Seite.

Mit der Rolle wie gegen den BV Tetenbüll haben wir dann alle weiteren Feldkämpfe bestritten.

3. Feldkampf gegen BV Rödemis
Auch hier ging es auf der Hinrunde viel hin und her. Am Ende der Hinrunde lagen wir knapp vorne. Die Rödemisser mussten einen guten Meter vor dem Heckloch abwerfen und wir drei Meter hinter dem Zaun. Bis zum letzten Wurf haben wir unsere Führung nicht mehr aus der Hand gegeben. Die Kugel der Rödimisser trullerte ziemlich weit, sodass Lena Jensen es schwer hatte mitzuhalten. Ihr super Wurf wollte leider nicht so weit rollen wie der ihrer Gegnerin. Am Ende lagen die Rödemisser 10 m weiter vorne.

4. Feldkampf gegen Kombütttler Deerns
Bisher hatten auch die Koldenbüttler alle Feldkämpfe verloren, wir witterten also unsere Chance.
Und so sollte es auch sein, Es war mit Sicherheit der spannendste Feldkampf. Wir lagen die ganze Zeit hinten, aber es waren immer nur ein paar Meter. Lena Jensen legte mit ihrem Schlusswurf eine Granate vor, sodass sich Christiane Steinert von den Koldenbüttlern ordentlich ins Zeug legen musste. Am Ende waren die Kombüttler zwar etwas weiter vorne aber deutlich weiter aus der Bahn. Es ging also ans Ausmessen. Das Ergebnis war dann, dass die Kombüttler Deerns ganze 10cm weiter vorne lagen und wir also auch den 4. Feldkampf verloren haben, obwohl wir eigentlich gut geschmissen haben.

5. Feldkampf gegen BV Oldenswort
Auch die Oldensworter boßeln grundsätzlich deutlich stärker als wir, aber wir wollten unbedingt noch einmal gewinnen. Die Motivation war also hoch. Nach den ersten beiden Würfen lagen wir auch noch vorne, allerdings zeigten die Oldensworter dann ihre Klasse und gaben die Führung nicht mehr aus der Hand. Am Ende haben wir mit 94 m eine richtig dicke Klatsche bekommen, obwohl wir gut geboßelt haben.

Endergebnis:
Mit 0 Punkten und 176,1 Minusmetern landeten wir damit auf dem letzten Platz und waren trotzdem unabsteigbar.

Mit dem BV Oldenswort sind wir dann auch nochmal im Kampf um den Weitenpokal ins Feld gezogen. Das bedeutete für Ann-Katrin Hansen, Bea Rohde und Lena Jensen nochmal alles geben für die letzten zwei Würfe der Saison. Mit einer guten Leistung von 296,7m und fast einem 50er Schnitt haben wir eine Top-Leistung gezeigt. Zum Vergleich, vor ein paar Jahren sind wir damit noch 2. geworden. Leider langte es bei dieser Veranstaltung nur für den 5. Platz. Die anderen Vereine konnten das Gelände besser nutzen als wir oder haben einfach auch besser geworfen.

Der Stimmung tat das natürlich nichts ab, gut gelaunt wie eh uns je freuen wir uns nun im nächsten Jahr das Feld von hinten aufzuräumen.

Vielen lieben Dank geht an Muddi, Claudia Hansen, an der Fahne, Maike Wittern als Stockleger mit Harald und Mayla als Starfotograf. Schön war auch, dass Udo Ketels, Peter und Antje Mommsen sowie Peter Taube uns als Schlachtenbummler unterstützt haben.

Danke auch an die Uelvesbüller Frauen für die Ausrichtung des diesjährigen Zeitungspokalboßelns. Klasse wäre, wenn es nächstes Jahr wieder eine Toilette geben würde. 5,5 h Anhalten ist nun mal nicht jederfraus Sache. Im Anschluss haben wir uns unsere wohlverdiente Bratwurst und ein kühles Getränk beim Ringreiten in Witzwort abgeholt.

Lüch op
Ann-Katrin


Fünfter Sieg im sechsten Feldkampf

Frauen des BV Mildeburg gewinnen mit einem Kiek ut von 25 m gegen den BV Tetenbüll

Am Mittwoch, 24. August 2022, fand für unsere Frauen mit dem Feldkampf gegen die Frauen des BV Tetenbüll der sechste und zugleich letzte Wettkampf in dieser Saison am Deich bei Lundenbergsand statt. Anwerfen war gegen 19:30 Uhr bei herrlichem Sommerwetter.

Mit jeweils 13 Werferinnen pro Verein war dieser Feldkampf zugleich auch derjenige mit den meisten Teilnehmerinnen in der Rolle. Von Anfang an verlief dieser Wettkampf im Großen und Ganzen sehr ausgeglichen. Mal lagen die Tetenbüllerinnen vorn, mal unsere Mildeburgerinnen. Kurz vor Schluss auf der Rückrunde hatten die Tetenbüllerinnen jedoch zwei Würfe, die beide nach links „rausgingen“. Unsere Nummer 12, Lena Jensen, legte mit einem guten Wurf vor. Lisann Ketels als unsere Nummer Letzt ließ sich diese Chance auf den Sieg natürlich nicht nehmen und machte mit einem Kiek ut von 25 m den Sieg über den BV Tetenbüll perfekt.

Allerdings hatte dieser Wurf zum Sieg einen bitteren Beigeschmack für unsere Mildeburgerinnen; Lisann verletzte sich hierbei an der Wade und verließ humpelnd das Gelände. An dieser Stelle weiterhin gute Besserung, Lisann.

In ihren beiden Schlussansprachen dankten die beiden Spielführerinnen Andrea Johns vom BV Tetenbüll und Ann-Katrin Hansen vom BV Mildeburg dem Gegner für den fairen Wettkampf mit einen dreifach kräftigen „Lüch op!“ auf die gegnerische Mannschaft und wünschten sich gegenseitig viel Erfolg beim Zeitungspokalboßeln.

Wie bei den Wettkämpfen zuvor trafen sich auch diesmal die beiden Teams im Anschluss zu einem leckeren gemeinsamen Picknick auf Campingstühlen und Decken und ließen diesen Boßelvergleich bei netten Gesprächen gemütlich ausklingen.

Beim BV Mildeburg standen gegen den BV Tetenbüll in der Rolle:

01 Ann-Katrin Hansen, 02 Astrid Blunck, 03 Jutta Carstensen, 04 Rumena Bumb,

05 Annika Taube, 06 Maike Wittern, 07 Lilly Wokel, 08 Wiebke Göttsch, 09 Maren Ketels,

10 Saskia Holste, 11 Tykke Harring-Petersen, 12 Lena Jensen, 13 Lisann Ketels

Bahnweiserin an der Fahne: Claudia Hansen

„Stockleger“ mit „Harald: Lisann Ketels, Rumena Bumb

Tuch: Tykke Harring-Petersen

Rollenbuch und Schiedsrichter: Ann-Katrin Hansen

Einziger Zuschauer und Unterstützer: Udo Ketels

Fotos: Holger Hansen

Im Anschluss folgen ein paar Fotos vom Feldkampf BV Mildeburg gegen BV Tetenbüll.

Lüch op

Holger Hansen

Goldene Boßel gegen BV Simonsberg gewonnen

Frauen des BV Mildeburg gewinnen gegen BV Simonsberg

mit 1 Schott und 31 m Kiek ut 

Am Mittwoch, 17. August 2022, hatten unsere Frauen ihren 5. Wettkampf in dieser Saison am Simonsberger Deich bei Arine gegen die Frauen des BV Simonsberg. 

Nach den letzten zwei gewonnenen Wettkämpfen in den Jahren 2018 und 2019 (2020 und 2021 fiel das Boßeln auf Grund von Corona aus) ging es bei diesem Boßelkampf nun um Gold. Ann-Katrin Hansen hatte aus diesem Grund so viele Frauen wie möglich für diesen Feldkampf motiviert. Mit jeweils 12 Frauen in der Rolle konnte dieser Wettstreit pünktlich um 19:00 Uhr beginnen.

Unsere Frauen legten auch gleich fulminant los und hatten schon nach zwei Würfen ihr erstes Schott, worauf Astrid Blunck als Nr. 3 aussetzen musste. Saskia Holste an Nr. 9 holte schon auf der Hinrunde Schott Nr. 2. 

Auch anfangs der Rückrunde lief es für unsere Mildeburgerinnen noch sehr gut. Mit Rumena Bumb an Nr. 6 holten unsere Frauen ihr Schott Nr. 3. Das war wohl für unsere Gegnerinnen der „Wachmacher“. Und so mussten unsere Frauen kurz darauf ihr erstes Schott mit Astrid Bluncks Wurf wieder einsetzen. Bis zu den beiden Schlusswerferinnen lagen wir noch mit 2 Schott vorne. Sandra Wohlert als Nummer Letzt vom BV Simonsberg legte mit einem sehr guten, weiten Wurf vor, an den der Wurf von unserer Nummer Letzt, Lisann Ketels, nicht ganz heran kam. Also mussten wir unser zweites Schott einsetzen. Tykke Harring-Petersen machte mit ihrem zweiten Wurf alles klar, so dass unsere Frauen am Ende mit 1 Schott und 31 m Kiek ut gegen den BV Simonsberg nicht nur gewonnen haben sondern auch nach drei aufeinander folgenden Siegen die Goldene Boßel gewinnen konnten.

Am Ende waren unsere Frauen glücklich, diesen Wettkampf souverän mit Gold gewonnen zu haben. Und die Simonsbergerinnen waren froh, dass sie noch 2 Schott herausziehen konnten.

In ihren Schlussansprachen dankten Julia Clausen vom BV Simonsberg und Ann-Katrin Hansen vom BV Mildeburg für den fairen Wettkampf mit schönen Würfen und beendeten dieses Aufeinandertreffen jeweils mit einem dreifach kräftigen „Lüch op!“ auf den Gegner.

Nach den beiden Schlussreden trafen sich die beiden Vereine noch zu einem gemeinsamen Foto bei untergehender Sonne, um dann anschließend beim Simonsberger Kirchspielskrug gemeinsam La Flûte zu essen.

Kleines Resümee: Mit dem 4. Sieg in den bisherigen 5 Feldkämpfen zeigten unsere Boßelfrauen auch diesmal wieder ihre gute konstante Form, wozu bestimmt auch das konsequente Training am Mittwoch Nachmittag beigetragen hat. Gutes Training zahlt sich also fast immer aus.

Mit ihrem dritten Sieg in Folge gegen den BV Simonsberg haben unsere Frauen unseren Männern gezeigt, dass der BV Mildeburg gegen den BV Simonsberg mit konstanten Leistungen auch gewinnen kann. Also Männer: Im Winter 2023: N A C H M A C H E N!

Beim BV Mildeburg standen in der Rolle:

01 Ann-Katrin Hansen, 02 Jutta Carstensen, 03 Astrid Blunck, 04 Jenny Albert,
05 Christin Le Grand, 06 Rumena Bumb, 07 Maike Wittern, 08 Maren Ketels,
09 Saskia Holste, 10 Tykke Harring-Petersen, 11 Lena Jensen, 12 Lisann Ketels.

Bahnweiser an der Fahne: Claudia Hansen

Rollenbuch: Ann-Katrin Hansen

„Stockleger“ mit „Harald“: Lisann Ketels, Rumena Bumb

Tuch: Tykke Harring-Petersen

Schiedsrichter: Ann-Katrin Hansen

Fotos: Holger Hansen

Einziger Schlachtenbummler: Jesper Dethlefsen (Es gab im Anschluss ja La Flûte!!)

Im Anschluss folgen ein paar Fotos vom Feldkampf BV Mildeburg gegen BV Simonsberg.

Lüch op

Holger Hansen

 

Erfolgreiche Teilnahme der Mildeburger Frauen 

am Landespokalboßeln der Frauen in Oldenswort

Unsere Damen belegen 4-mal den zweiten und 1-mal den dritten Platz

Am Sonntag, 14. August 2022, fand ab 11:00 Uhr in Oldenswort bei herrlichen sommerlichen Temperaturen und ebensolchen Bedingungen das diesjährige Landespokalboßeln der Frauen im Standboßeln statt, an dem unser Verein mit 12 Werferinnen teilgenommen hat. Ausrichtender Verein war dieses Jahr der Manns- und Fruunsboßelvereen Oldenswort. 

Auf dem Gelände neben dem Sportplatz hatte das Organisationsteam um Dörte Christiansen zwei Stände mit sehr kurz gemähtem Gras aufgebaut, so dass der Aufprall der Boßel sehr gut markiert werden konnte. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt mit moderaten Preisen für Getränke und Speisen. 

Nachdem sich unsere Frauen auf einem Nebenplatz eingeworfen hatten, starteten sie gegen 11:30 Uhr mit dem eigentlichen Wettkampf. Beim Landespokalboßeln findet die Wertung nach Altersklassen statt. Hierbei kann jeder Verein pro Altersklasse maximal drei Werferinnen aufstellen, wobei jede Teilnehmerin drei Würfe hat. 

Die Altersklassen teilen sich wie folgt auf:

15 bis 19 Jahre; 20 bis 29 Jahre; 30 bis 39 Jahre; 40 bis 49 Jahre; 50 bis 59 Jahre und 60+ Jahre.

Unsere Frauen vom BV Mildeburg haben in den Altersklassen 20-29 Jahre, 30-39 Jahre, 40 -49 Jahre und 50 bis 59 Jahre jeweils mit drei Werferinnen teilgenommen. In den anderen beiden Altersklassen konnten wir leider keine Werferinnen stellen.

Für den BV Mildeburg haben am Landespokalboßeln 2022 in Oldenswort folgende Werferinnen erfolgreich teilgenommen:

AK 20-29 Jahre: Saskia Holste, Lilly Wokel, Lisann Ketels

AK 30-39 Jahre: Bea Rohde, Merle Heldt, Ann-Katrin Hansen

AK 40-49 Jahre: Astrid Blunck, Christin Le Grand, Thordis Vierke

AK 50-59 Jahre: Jutta Carstensen, Wiebke Göttsch, Claudia Hansen

Bahnweiserin an der Fahne: Claudia Hansen

Mit „Harald“ in der Bahn: Lena Jensen, die verletzungsbedingt nicht am Werfen teilnehmen konnte.

Die folgenden Erfolge konnten unsere Frauen erringen:

In der Altersklasse 20 bis 29 Jahre erreichte Lisann Ketels mit 115 m einen hervorragenden dritten Platz und wurde hierfür mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet.

In der Altersklasse 30 bis 39 Jahre wurde Ann-Katrin Hansen Zweite und bekam für ihre geworfenen 109 m die Silbermedaille.

Bei der Gruppenwertung in den Altersklassen 30-39 Jahre und 40-49 Jahre konnten unsere Frauen mit 212,0 m bzw. 159,5 m jeweils den zweiten Platz für sich gewinnen. In den Altersklassen 20-29 Jahre und 50-59 Jahre holten unsere Frauen jeweils den vierten Platz.

In der Wertung der Gesamtweite der gesamten Mannschaft erreichte unser Frauen-Team ebenfalls den hervorragenden zweiten Platz mit 803,0 m. Diesen im Vorjahr gewonnenen Pokal konnten unsere Frauen leider nicht verteidigen.

Den Hans-Jacobs-Pokal (hierfür werden im Vorfeld 6 Werferinnen benannt, deren gültige Würfe zusammengezählt werden) konnte unser Frauen-Team bestehend aus Saskia Holste, Lisann Ketels, Bea Rohde, Ann-Katrin Hansen, Astrid Blunck und Jutta Carstensen mit einer Gesamtweite von 518,0 m leider nicht gewinnen. 
Siegerin in der Einzelwertung des Landespokalboßelns der Frauen und damit Landesmeisterin im Standboßeln 2022 wurde Henrike Thiesen vom Südbund Reinsbüttel mit einer Gesamtweite von 137 m. Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel, Henrike.
Schade war aber, dass nicht alle Preisträgerinnen bzw. Teilnehmerinnen bis zur Siegerehrung vor Ort geblieben sind. Sicherlich gab es für die eine oder andere einen Grund für die vorzeitige Abreise. Und doch ist eine Teilnahme an einer Siegerehrung immer auch eine Wertschätzung für diejenigen, die gewonnen haben, zumal die Siegerehrung vom veranstaltenden Verein um eine Stunde auf 14:30 Uhr vorgezogen wurde. 

Mit dem Abschluss der Siegerehrung endete das diesjährige Landespokalboßeln gegen 15:30 Uhr.

Ein großes Dankschön gilt an dieser Stelle:

  • Allen Frauen, die mit ihrer heutigen Teilnahme und ihrem Einsatz nicht nur die Vollzähligkeit der einzelnen Altersgruppen sondern somit auch erst den Erfolg für den BV Mildeburg beim Landespokalboßeln möglich gemacht haben.
  • Lilly Wokel, die mit ihrer sehr kurzfristigen Zusage als Ersatz für Lena Jensen, die sich tags zuvor an der rechten Hand beim Handballspiel verletzt hatte, eingesprungen ist, obwohl sie Besuch von ihrer von weit angereisten Verwandtschaft hatte.
  • Wiebke Göttsch, die auch in diesem Jahr mit ihrer Teilnahme an der Vollzähligkeit in ihrer Altersgruppe sorgte.
  • Thordis Vierke, die mit ihrer Teilnahme die Gruppe der 40-49-jährigen komplettierte.
  • Den beiden Mädchen von unseren Nachwuchstalenten, Mia-Amelie Heldt und Ava Augustinat sowie Beas Tochter Mayla Rohde für die Unterstützung.
  • Lena Jensen, die ihre Mannschaft trotz Verletzung unterstützt hat.
  • Unserem ersten Vorsitzenden Udo Ketels, der extra mit dem Motorrad angereist war.
  • Allen Besuchern, die sich für das Boßeln unserer Frauen interessiert haben.
  • Nicht zu Letzt an Ann-Katrin Hansen, die es jedes Jahr auch unter den schwierigsten Bedingungen schafft, die einzelnen Altersklassen vollzählig beim Landespokalboßeln antreten zu lassen. Das schaffen die meisten teilnehmenden Vereine nicht!



Ein großes Dankeschön hier auch noch mal an das Organisationsteam um Dörte Christiansen mit all ihren Helfern vom ausrichtenden Verein BV Oldenswort für den reibungslosen Ablauf des Landespokalboßelns.

Im Anschluss folgen noch ein paar Fotos vom diesjährigen Landespokalboßeln.

Lüch op

Holger Hansen



Mildeburger Frauen verlieren gegen BV Rödemis mit 29 m

Nach drei Siegen in Folge gab es für unsere Frauen im 4. Wettkampf in dieser Saison am 22. Juni 2022 am Deich bei Lundenbergsand gegen den BV Rödemis mit 29 m Rückstand die erste Niederlage in diesem Jahr. Krankheitsbedingt bzw. aus privaten Gründen musste unser Team auf einige Leistungsträger verzichten, trotzdem hätten wir bei diesem Wettkampf mit 8 Frauen antreten können. Da der BV Rödemis jedoch nur 6 Frauen zur Verfügung hatte, setzte sich die Rolle eben nur aus 6 Werferinnen zusammen. 

Anfangs sah es noch recht gut aus für die Frauen des BV Mildeburg. Am Ende der Hinrunde führten wir noch mit etwas mehr als einem Meter. Doch auf der Rückrunde warfen die Rödemisser Frauen konstanter. Zudem rollten ihre Würfe auf dem festen Gelände der Landseite des Deiches besser und weiter als die Würfe unserer Frauen. Durch Katharina Herrmanns Schlusswurf konnten die Rödemisser dann mit einen Kiek ut von 29 m den Sieg für sich verbuchen.

In ihrer Schlussansprache dankte Ann-Katrin Hansen den Rödemisser Frauen für den fairen Wettkampf und gratulierte ihnen zum verdienten Sieg mit der Übergabe der Wettkampfboßel an Sabrina Kniese-Knudsen vom BV Rödemis. Sowohl Ann-Katrin Hansen als auch Sabrina Kniese-Knudsen beendeten ihre Ansprachen mit einem dreifach kräftigen „Lüch op!“ auf den Gegner. 

Anschließend trafen sich beide Mannschaften zum gemeinsamen, reichhaltigen Picknick mit vielen Leckereien bei netten Gesprächen neben dem Deich.

Beim BV Mildeburg standen beim Feldkampf gegen den BV Rödemis in der Rolle:

1 Ann-Katrin Hansen, 2 Jutta Carstensen, 3 Tykke Harring-Petersen, 4 Astrid Blunck,          5 Kjersti Harring-Petersen, 6 Lena Jensen.

Reserve: Maike Wittern, Christin Le Grand, Maren Ketels

Bahnweiser an der Fahne: Claudia Hansen

Stockleger vorne mit „Harald“: Maike Wittern

Tuch: Christin Le Grand

Rollenbuch: Maren Ketels

Unterstützung: Udo Ketels und Lilly Wokel.

Lilly Wokel hat unsere Frauen das zweite Mal zu einem Feldkampf begleitet und auch beim Probetraining ihr Boßelpotential gezeigt. Wir hoffen, dass nicht nur das gemeinsame Picknick in geselliger Runde sondern auch unsere tolle Mannschaft sie überzeugen kann, bei uns aktiv mitzumachen. 

Im Anschluss folgen noch ein paar Fotos vom Wettkampf gegen den BV Rödemis.

Lüch op

Holger Hansen

Archiv Frauen

15.06.2022: Feldkampf gg. BV Garding in Kaltenhörn, Sieg mit 1 Schott 12 Meter
12.06.2022: Landschaftsboßeln in Welt
08.06.2022: Feldkampf gg. Kombüttler Deerns in Lundenbergsand, Sieg mit 1 Schott 1 Meter
01.06.2022: Feldkampf gg. BV Tating in Kaltenhörn, Sieg mit 1 Schott 20 Meter
29.08.2021: Corona-Cup in Kaltenhörn
08.08.2021: Landespokalboßeln in Nordmeldorf
01.08.2020: Vereinsmeisterschaften
01.07.2020: Feldkampf gg. BV Tetenbüll in Kaltenhörn, Sieg mit 12 Meter
17.06.2020: Feldkampf gg. BV Rödemis, Sieg mit 25 Meter