Unterverbandsfest des UV Norden
am 04.06.2023 in Rödemis
B-Mannschaft des BV Mildeburg gewinnt den B-Pokal
beim UV-Fest des UV-Norden
Am 06. Juni 2023 fand auf dem Feld neben der Iven-Agßen-Schule in Rödemis das diesjährige Unterverbandsfest des UV-Norden für Jungen und Männer statt, bei dem unsere B-Mannschaft mit 728,50 Gesamtmetern bei 3 Fehlwürfen verdient den B-Pokal für sich gewinnen konnte.
Das Gelände war sehr gut vorbereitet, so dass bei gutem, wenn auch etwas kühlerem Wetter als vorhergesagt, spannende Wettkämpfe vor sehr vielen Zuschauern und Gästen stattfinden konnten.
Als besonderen Gast konnte der UV-Norden den Ehrenvorsitzenden des Verbandes Schleswig-Holsteinischer Boßler VSHB, Ernst Hinrich (Enne) Reimers begrüßen. Enne hat es sich nicht nehmen lassen, schon morgens bei den Jungen und am Nachmittag bei den Männern nicht nur die Wettkämpfe interessiert zu verfolgen sondern auch die Preisverleihung am späten Nachmittag zu begleiten.
Vielen Dank, Enne, für dein großes Interesse und deine Unterstützung an unserem UV-Fest!
Seit vielen Jahren war es in diesem Jahr wieder das erste Mal, dass alle vier Vereine des UV Norden für alle drei Gruppen je eine Mannschaft mit 6 Werfern gestellt haben. Das ist besonders bemerkenswert und lange nicht dagewesen.
Für den BV Mildeburg haben geworfen um den:
A-Pokal:
Torsten Bendsen, Lutz Dolata, Frithjof Hartwig, Christian Herpel, Fiete Holste, Siggi Noack.
B-Pokal:
Erik Dolata, Klaas Holste, Henning Lorenzen, Dennis Petersen, Marius Schoppe, Uwe Schoppe.
C-Pokal:
Lutz Cordes, Hartmut Holste, Silas Ketels, Udo Ketels, Björn Kleinfeld, Maik Maurer.
Im Kampf um den A-Pokal erreichte unsere Mannschaft den vierten Platz, beim Boßeln um den C-Pokal wurde unser Team zweiter. Aber beim Wettstreit in der B-Gruppe ließ unsere Mannschaft die Vertretungen der anderen drei Vereine hinter sich und gewann den B-Pokal mit 19,50 m Vorsprung vor dem Zweitplatzierten BV Friesentreue. Herzlichen Glückwunsch nochmal an dieser Stelle an unsere siegreiche B-Mannschaft!
Als bester Einzelwerfer des BV Mildeburg erreichte Fiete Holste mit 165,50 m Gesamtweite einen hervorragenden fünften Platz in der Gesamtwertung.
Nach der Übergabe der Pokale und Preise traf sich unsere Mannschaft noch in unserem Vereinsraum im Schützenheim in Mildstedt, um besonders den Gewinn des B-Pokals zu feiern.
An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer des UV-Norden, ohne die dieses Boßelereignis nicht hätte stattfinden können.
Im Anschluss folgen noch zwei Auflistungen mit den Mannschaftswertungen und den Einzelwertungen unserer Mildeburger Boßler, sowie ein paar Fotos
(Fotos: Udo Ketels, Ann-Katrin Hansen)
Lüch op
Holger Hansen
BV Mildeburg verliert erneut gegen BV Simonsberg
Diesmal auf 19 Mann mit 35 m Kiek ut
Wie jedes Jahr am Ende der Saison so war auch diesmal der BV Simonsberg unser finale Gegner. Und wie die Jahre zuvor so ging auch am 25. Februar 2023 der BV Mildeburg nicht als Favorit in diesen Feldkampf am Deich im Westen von Simonsberg. Mit 19 Mann in der Rolle fand dieser Wettstreit bei herrlichem Sonnenwetter statt. Das Gelände an der Deichaußenseite war gut geräumt vom Treibgut der letzten Wochen, und der Boden war für diese Jahreszeit ziemlich trocken.
Der Anfang dieses Boßelkampfes verlief für uns schon nicht optimal, weil bei unseren beiden Vorwerfern ein Wurf auf der Landseite des Deiches landete. Damit hatten wir gleich zu Beginn des eigentlichen Feldkampfes schon einen Rückstand von ca. 40 m aufzuholen. Siggi Noack an Nr. 3 als erster Werfer des Nachmittags konnte mit seinem ersten Wurf zwar einige Meter herausholen, trotzdem blieben wir weiterhin „Achtermann“. Gegen Ende des ersten Durchgangs gab der BV Simonsberg uns eine Vorlage zum Aufholen, als einer ihrer Werfer über den Deich warf. Leider konnten wir dieses „Geschenk“ nicht nutzen und haben ebenfalls über den Deich auf die Straße geworfen. Für Maik Maurer, unserem nächsten Werfer, hieß das: Boßelschuhe ausziehen und in Socken von der Teerstraße die Boßel über den Deich zurück ins Feld werfen. Maik ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und hat die Boßel gekonnt dorthin geworfen, wohin sie gehörte, ins Feld auf die Seeseite. Bis weit über die Mitte der Rückrunde haben wir uns mit allen Kräften und guten Würfen erfolgreich dagegen gewehrt, dass der BV Simonsberg ein Schott bekam. Dann war es doch so weit, die Simonsberger bekamen ihr Schott. Wir hatten aber noch, wie man so schön sagt, mit unserem aufgestockten Christian Herpel als Nr. Vorletzt und seinen zwei Würfen ein „As im Ärmel“. Mit seinem zweiten Wurf konnte er das Simonsberger Schott wieder herausholen. Torsten Bendsen als unsere Nr. Letzt legte noch mal gut vor, konnte aber den Sieg des BV Simonsberg nicht mehr verhindern. Mit einem Kiek ut von 35 m konnte der BV Simonsberg auch diesen Wettkampf für sich entscheiden. Udo Ketels gratulierte in seiner Schlussansprache dem BV Simonsberg zu seinem Sieg, betonte aber auch, dass er mächtig stolz ist auf seine Mannschaft, die diesmal hervorragend gekämpft hat und sich vehement gegen die drohende Niederlage gewehrt hat. Auch Lennard Feddersen vom BV Simonsberg bemerkte in seiner Schlussansprache, dass man heute einen hervorragenden und spannenden Feldkampf zweier guter Mannschaften gesehen hat. Mit einem dreifach kräftigen „Lüch op“ auf den Gegner beendeten beide Redner ihre Ansprachen. Für den BV Mildeburg ging es anschließend zum Schützenheim in Mildstedt, wo bei Bratwurst und heißen sowie kalten Getränken ein kleiner Saisonabschluss gefeiert wurde.
Für den BV Mildeburg standen gegen den BV Simonsberg in der Rolle:
01 Dennis Hansen (vorw.), 02 Marius Schoppe (vorw.), 03 Siggi Noack,
04 Klaas Holste (abw.), 05 Lutz Dolata, 06 Fabian Stromberg (abw.), 07 Fiete Holste,
08 Jann Lorenzen (abw.), 09 Silas Ketels, 10 Niklas Kostrewa, 11 Lars Harring-Petersen,
12 Erik Dolata, 13 Gonne Le Grand-Hach, 14 Björn Kleinfeld, 15 Hartmut Holste,
16 Maik Maurer, 17 Udo Ketels, 18 Christian Herpel (aufst.) 19 Torsten Bendsen
Reserve: Jörg Diekmann
Bahnweiser an der Fahne: Jörg Diekmann
Rollenbuch: Wolfgang Lorenzen
Boßeln: Uwe Diekmann
Stockleger hinten; Robert Lassen
Stockleger vorne: Ernst-Wilhelm Busch
Mit dabei waren: Ann-Katrin Hansen, Lisann Ketels, Maren Ketels mit Kenai, Tykke Harring-Petersen, Oliver Brandt, Peter Mommsen, Uwe Schoppe, Manfred Clausen,
Klaas Holstes Kinder
Fotos: Holger Hansen
Fazit dieser Saison: Mit 3 Siegen gegen BV Witzwort, BV Rödemis und BV Tating sowie 4 Niederlagen gegen BV Tetenbüll, BV Friesentreue (Gold verloren), BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog (Gold verloren) und BV Simonsberg war die Feldkampfsaison 2023 fast ausgeglichen.
Im Anschluss folgen einige Fotos vom Feldkampf gegen den BV Simonsberg
Lüch op
Holger Hansen
Goldene Boßel nicht abgewehrt
BV Mildeburg verliert auf 19 Mann mit 1 Schott und 30 m Kiek ut gegen BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog.
Unser sechster Feldkampf in dieser Saison am 18. Februar 2023 gegen den BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog am Uelvesbüller Deich verlief von Anfang an unter keinem guten Stern. Gleich zu Beginn lagen wir hinten und hatten auch noch Pech mit unseren Würfen. Gonnes erster Wurf war praktisch ein „Querschläger“, bei Jann verließ die Boßel beim ersten Wurf die Hand nicht optimal, und Hartmuts Wurf Nr. 1 landete auf dem Deich und rollte leider nicht zurück ins Feld sondern runter bis zur Straße. Damit musste Björn die Boßel von der Straße wieder über den Deich zurück ins Feld werfen, was ihm sehr gut gelang. Hiermit bekam der BV Uelvesbüll-NF-Koog sein erstes Schott. Auch im weiteren Verlauf des Wettkampfes haben unsere gegnerischen Werfer besser geworfen als wir Mildeburger, so dass es nicht lange dauerte, bis den Uelvesbüllern das zweite Schott gelang. Torsten Bendsen (aufgestockt) als unsere Nr. Vorletzt konnten mit seinen zwei Würfen noch mal soviel Boden gutmachen, so dass es unserer Nr. Letzt, Christian Herpel, mit einem weiten Wurf gelang, ein Schott des Gegners herauszuziehen. Doch am Ende haben wir mit einem Schott und 30 m Kiek ut gegen den BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog nicht unverdient verloren. Nach zwei Niederlagen in den vorigen Wettkämpfen gegen den BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog war unser Ziel “Gold abzuwehren“ mit dieser Niederlage gescheitert.
In Seiner Schlussansprache als Erstredner musste Udo Ketels dann auch unserem Gegner bescheinigen, dass er verdient gewonnen hatte. Beide Redner, Udo Ketels und Dieter Otto vom BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog dankten für den fairen Wettkampf und beendeten ihre Reden mit einem dreifach kräftigen „Lüch op!“ auf den Gegner.
Siggi Noack stand bei diesem Wettkampf nach ca. 10 Jahren Pause und nach überstandener Schulter-OP das erste Mal wieder beim BV Mildeburg in der Rolle und hat gezeigt, dass er nichts verlernt hat. Mit seiner Technik, seinem Wissen und seinen weiten Würfen ist Siggi eine große Verstärkung für unsere Mannschaft. Willkommen zurück als aktiver Boßler, Siggi!
Beim BV Mildeburg standen gegen den BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog in der Rolle:
01 Lutz Dolata, 02 Marius Schoppe (abw.), 03 Klaas Holste, 04 Flemming Stäwen (abw.),
05 Erik Dolata, 06 Tjure Harring-Petersen (abw.), 07 Gonne Le Grand-Hach,
08 Jann Lorenzen (abw.), 09 Silas Ketels, 10 Hartmut Holste, 11 Björn Kleinfeld,
12 Lars Harring-Petersen, 13 Siggi Noack, 14 Ron Petersen, 15 Udo Ketels,
16 Niklas Kostrewa, 17 Fiete Holste (aufst.), 18 Torsten Bendsen (aufst.),
19 Christian Herpel
Reserve: Jörg Diekmann
Bahnweiser an der Fahne: Jörg Diekmann
Boßeln: Uwe Diekmann
Rollenbuch: Oliver Brandt
Stockleger hinten: Robert Lassen
Stockleger vorne: Ernst-Wilhelm Busch
Instruktionen: Siggi Noack
Mit dabei waren: Ann-Katrin Hansen, Lisann Ketels, Maren Ketels mit Kenai, Uwe Schoppe, Eric Hars
Fotos: Holger Hansen
Im Anschluss folgen ein paar Fotos vom Feldkampf gegen den BV Uelvesbüll-Norderfriedrichskoog.
Lüch op
Holger Hansen
UV Norden richtet das 57. Hauptverbandsfest des VSHB aus
Mike Plähn Hauptverbandsmeister 2023 mit neuer Rekordweite von 265,5 m
Der UV Norden mit seinen vier Vereinen BV Friesentreue, BV Mildeburg, BV Rödemis und BV Simonsberg war am 11. und 12. Februar 2023 Ausrichter des 57. Hauptverbandsfestes des VSHB. Hierfür waren insgesamt über 380 Werfer gemeldet.
In den Tagen zuvor hatten die vier Vereine bei den Landwirten Matthias Matthiesen und Udo Matthiesen in Horstedt auf zwei Koppeln vier Stände für das Standboßeln aufgebaut, wobei jeder Verein seinen Stand / seine Bahn zu betreuen hatte. Ab 8:30 Uhr am 11.02. starteten zuerst die ausrichtenden Vereine. Danach haben die anderen gemeldeten Vereine nach einem zuvor festgelegten Zeitplan sowohl um den Hauptverbandsmeister als auch um den A-Pokal und den B-Pokal der Mannschaften geboßelt. Eine Mannschaft wurde gebildet aus sechs Werfern. Jeder Boßler hatte drei Würfe, von denen nur diejenigen gezählt wurden, die im Feld landeten. Bester Einzelwerfer und damit Hauptverbandsmeister wurde der Europameister des Vorjahres Mike Plähn vom K-Bund mit einer neuen Rekord-Gesamtweite von 265,5 m (89,5m / 88,0 m / 88,0 m). Er überbot damit die seit 1971 bestehende Rekordweite von 261,5 m um 4 m. Den zweiten Platz belegte Björn Dohrn vom BV Heid-Rüsdörp mit einer Gesamtweite von 221,0 m. Sieger des A-Pokals wurde die A-Mannschaft des BV Garding mit einer Gesamtweite von 1128,5 m ohne Fehlwurf. Den B-Pokal gewann die B1-Mannschaft des BV Vereinigte Geestdörfer mit 852,0 m (3 FW). Bei den Junioren siegte Moritz Niehus vom BV St. Peter Ording in der Altersklasse 17 – 18 Jahre mit einer hervorragenden Gesamtweite von 232,0 m. Sieger in der AK 15 – 16 Jahre wurde Thede Klinck vom BV Vereinigte Geestdörfer mit der tollen Gesamtweite von 184,5 m.
Die A-Mannschaft des BV Mildeburg erreichte im Kampf um den A-Pokal mit einer Gesamtweite von 859,5 m (2 FW) den 13. Platz von 26 Mannschaften. Unsere B-Mannschaft landete im Wettbewerb um den B-Pokal mit einer Gesamtweite von 609,5 m (5 FW) auf dem 17. Platz von 30 gemeldeten Mannschaften.
Für die A-Mannschaft des BV Mildeburg haben geworfen:
1 Christian Herpel: GW = 197,0 m (70,0 m / 62,5 m / 64,5 m)
2 Fiete Holste: GW = 167,0 m (58,0 m / 57,0 m / 52,0 m)
3 Klaas Holste: GW = 152,0 m (50,5 m / 50,0 m / 51,5 m)
4 Jann Lorenzen: GW = 151,5 m (49,5 m / 49,5 m / 52,5 m)
5 Marius Schoppe: GW = 103,0 m (00,0 m / 51,0 m / 52,0 m)
6 Erik Dolata: GW = 89,0 m (00,0 m / 47,0 m / 42,0 m)
Für die B-Mannschft des BV Mildeburg haben geworfen:
1 Torsten Bendsen: GW = 157,5 m (51,0 m / 55,0 m / 51,5 m)
2 Lutz Dolata: GW = 152,5 m (49,0 m / 55,0 m / 48,5 m)
3 Björn Kleinfeld: GW = 120,5 m (36,0 m / 42,5 m / 42,0m)
4 Henning Lorenzen: GW = 43,0 m (00,0 m / 43,0 m / 00,0m)
5 Gonne Le Grand-Hach: GW = 88,5 m (46,5 m / 00,0 m / 42,0 m)
6 Udo Ketels: GW = 47,5 m (00,0 m / 00,0 m / 47,5 m)
Christian Herpel erreichte in der Altersklasse 40 – 49 Jahre mit seinen 197,0 m GW einen hervorragenden dritten Platz hinter Jan Johannsen vom BV Koldenbüttel und Marten Grewe vom BV Rödemis.
An unserem Stand haben vom BV Mildeburg geholfen:
Verantwortlicher: Udo Ketels
Dokumentation der Wurfweiten im Auto: Ann-Katrin Hansen und Lisann Ketels
Schiedsrichter an der Abwurflinie und im Feld: Ernst-Wilhelm Busch, Robert Lassen, Wolfgang Lorenzen, Christian Herpel, Björn Kleinfeld, Gonne Le Grand-Hach, Peter Mommsen, Siggi Noack, Uwe Schoppe.
Anmeldung: Antje Mommsen
Natürlich war von den vier ausrichtenden Vereinen während des gesamten Wettbewerbs in Horstedt auch für das leibliche Wohl gesorgt. Landwirt Matthiesen hatte freundlicherweise als Ort für das Catering seine Scheune, in der normalerweise das Korn getrocknet wird, zur Verfügung gestellt. Hier waren am Vortag von fleißigen Helfern des BV Mildeburg ein Verkaufstresen, eine Mietbar sowie Tische und Bänke aufgestellt worden.
Am Morgen des Wettkampftages haben unsere Frauen ab 7:00 Uhr fleißig 250 Brötchen (500 Hälften) mit Butter geschmiert und anschließend mit Wurst, Schinken, Ei und Käse belegt . Zusätzlich wurden noch Schmalzbrote bereitgestellt. Dazu wurden literweise Kaffee und Tee gekocht und zusammen mit den Brötchen und Broten verkauft. An der Mietbar haben unsere Frauen diverse kalte Getränke verkauft. Ab Nachmittag war dann auch das gespendete Torten- und Kuchenbuffet geöffnet, das ebenfalls gut angenommen wurde.
Ab Mittag wurde außerhalb der Scheune Grillwurst verkauft. Für das Grillen war der BV Simonsberg zuständig.
Gerne hätten viele Boßler nach den Wettkämpfen hier in der Scheune noch lange weiter gefeiert, da jedoch am Abend der Ball in Carstensens Gasthof in Horstedt ab 20:00 Uhr stattfinden sollte, musste noch schnell wieder alles aufgeräumt werden, so dass um 18:00 Uhr die Scheune wieder sauber an Bauer Matthiesen übergeben werden konnte.
Vom BV Mildeburg haben im Catering (Herstellung und Verkauf) geholfen:
Claudia Hansen, Ann-Katrin Hansen, Lisann Ketels, Rumena Bumb, Maike Wittern, Maren Noll, Lilly Wokel, Katharina Herrmann und Jenny Albert.
Ab spätem Vormittag haben Silas Ketels, Erik Dolata und Eric Hars mit einem Bollerwagen kalte Getränke auf dem Feld verkauft, so dass auch dort der Durst der Aktiven gelöscht werden konnte.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an:
- Landwirte Matthias Matthiesen und Udo Matthiesen mit ihren Familien in Horstedt
- Alle freiwilligen Helferinnen und Helfer der vier Vereine des UV Norden, die dafür gesorgt haben, dass sowohl die Wettkämpfe, die Betreuung und die Bewirtung zu einem riesigen Erfolg für den UV Norden wurden
- Alle Spender des reichhaltigen Brot- und Kuchenbuffets
- Alle Spender der vielen Sachpreise
- Alle, die Bänke, Tische und Getränkewagen zur Verfügung gestellt haben
- Jan-Adolf (Oddy) Krüger vom BV Koldenbüttel, der mich beim Fotografieren unterstützt hat
- Alle nicht genannten Personen, die zum Erfolg beigetragen haben.
- Alle Sponsoren
Im Anschluss folgen diverse Fotos vom Wettkampftag in Horstedt von Oddy Krüger und Holger Hansen.
Lüch op
Holger Hansen
BV Mildeburg gewinnt gegen BV Tating mit 1 Schott und 14 m Kiek ut
Am 04. Februar 2023 gelang unseren Männern am Uelvesbüller Deich bei herrlichem Boßelwetter gegen den BV Tating mit einem Schott und 14 m Kiek ut auf 18 Mann an unserem 5. Feldkampf in dieser Saison der dritte Sieg in Folge.
Anfangs verlief der Wettkampf recht ausgeglichen, wobei die erst werfende Mannschaft bis in die Mitte der Rückrunde häufig wechselte. Der BV Tating hatte in diesem Abschnitt ein paar Mal Pech mit seinen Würfen, so dass wir an Nr. 7 mit Gonne Le Grand-Hach ein Schott erkämpfen konnten. Etwas Spannung kam zum Ende der Rückrunde dann doch noch auf, nachdem Fiete Holstes zweiter Wurf von der Deichkrone nicht zurück ins Feld rollte, sondern den Deich auf der Landseite herunterkullerte. Nun musste Christian Herpel (aufgestockt) als unsere Nrummer Vorletzt von der Straße aus die Boßel über den Deich hinweg zurück ins Feld werfen. Bei seinem ersten Wurf gelang es Christian leider nicht; die Boßel rollte von der Deichkrone wieder zurück zur Straße. Mit seinem zweiten Wurf gelang es Christian dann aber doch, die Boßel von der Straße aus über den Deich zurück ins Feld zu werfen. Klaas Holste, ebenfalls aufgestockt, als unsere Nummer Letzt ließ sich bei seinen beiden guten Würfen nicht aus der Ruhe bringen, so dass wir unser Schott behalten konnten und schlussendlich mit einem Schott und 14 m Kiek ut gegen den BV Tating gewinnen konnten.
Die beiden Schlussredner, zuerst Ingo Hennings vom BV Tating und dann Udo Ketels vom BV Mildeburg bedankten sich für den fairen Wettkampf und wünschten sich gegenseitig viel Erfolg bei den bevorstehenden Hauptverbandsmeisterschaften am 11. und 12. Februar in Horstedt. Beide Redner beendeten ihre Ansprache mit einem dreifach kräftigen „Lüch op!“ auf den Gegner.
Eine Besonderheit, die bei Wettkämpfen gegen andere Vereine so nicht so oft vorkommt, gab es bei diesem Feldkampf gegen den BV Tating dann doch noch. Unsere Nr. 5, Erik Dolata, musste seinen ersten Wurf wiederholen, weil er wohl knapp einen Fuß übergetreten war. Erik ließ sich jedoch nicht beirren und warf die Boßel auch bei der Wiederholung genau so weit und konstant wie beim ersten Mal.
Bei allen Mannschaften kommt es doch hin und wieder mal vor, dass ein Werfer unabsichtlich ein kleines Stück übertritt, auch wenn es nicht sein sollte. Meistens gleicht sich das im Laufe des Wettkampfes aus. Da die Regeln aber so sind, kann der Gegner es auch verlangen, dass der Wurf wiederholt wird, nicht nur bei einem Meter und mehr.
Beim BV Mildeburg standen gegen den BV Tating in der Rolle:
01 Torsten Bendsen, 02 Flemming Stäwen (abw.), 03 Marius Schoppe,
04 Fabian Stromberg (abw.), 05 Erik Dolata, 06 Lutz Cordes (abw.),
07 Gonne Le Grand-Hach, 08 Maik Maurer (abw.), 09 Ron Petersen,
10 Jann Lorenzen (abw.), 11 Björn Kleinfeld, 12 Lasse Johannsen, 13 Henning Lorenzen,
14 Udo Ketels, 15 Niklas Kostrewa, 16 Fiete Holste, 17 Christian Herpel (aufst.),
18 Klaas Holste (aufst.)
Reserve: Jörg Diekmann, Eric Hars
Rollenbuch: Wolfgang Lorenzen
Boßeln: Uwe Diekmann
Bahnweiser an der Fahne: Jörg Diekmann
Stockleger hinten: Robert Lassen
Stockleger vorne: Ernst-Wilhelm Busch
Letzte Instruktionen an die Werfer: Siggi Noack
Kiek ut ausmessen: Peter Mommsen
Aus der Frauenabteilung dabei: Ann-Katrin Hansen, Lisann Ketels, Maren Ketel mit Maskottchen Kenai, Joana Weber mit Tochter Emma sowie Klaas Holstes Kinder Kira und Daje.
Fotos: Holger Hansen
Im Anschluss folgen ein paar Fotos vom Feldkampf gegen den BV Tating
Lüch op
Holger Hansen
BV Mildeburg gewinnt mit 10 m Kiek ut gegen den BV Röms
und erzielt damit den zweiten Sieg dieser Saison
Unseren vierten Feldkampf in dieser Saison starteten wir am 28.01.2023 schon in den frühen Morgenstunden, sodass es der ein oder andere Werfer von uns nur knapp schaffte von dem Fest am Vortag rechtzeitig bei uns am Deich zu sein. Vielen Dank, dass du trotzdem dabei warst! Von den 16 Werfern, die die Rödemisser insgesamt stellen konnten, mussten morgens um 08:15 Uhr schon sechs Werfer vorwerfen. Von unserer Seite haben vier Werfer gegengehalten. Da der Boden am frühen Morgen noch sehr hart war und die Kugel deshalb lief, haben wir bei den letzten zwei Vorwerfern von Rödemis die „gelaufenen“ Meter abgetreten, um sie uns später für den Fall gutschreiben zu können, dass die Kugel mittags nicht mehr läuft. Insgesamt ging es um 21 m. Vielen Dank für diese faire Vorgehensweise!
Der „richtige“ Feldkampf begann dann mittags um 13:30 Uhr. Zwei unserer Männer mussten durch Abwerfen noch 180 m vom Vormittag aufholen, um mit den Rödemissern wieder auf einen Stock zu kommen – und das schafften sie auch. Da die Kugel am Nachmittag wie vermutet nicht mehr lief, haben wir uns darauf einigen können, dass wir ein Stück Vorzug bekommen. Allerdings gingen wir anstatt der gemessenen 21 m nur 10 m nach vorne. Dann konnte es endlich richtig losgehen! Mit sehr guten Würfen auf beiden Seiten lieferten wir uns bis zum Schluss ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem jeder mal vorne lag. Schlussendlich konnten wir den Feldkampf dann – insbesondere Dank zwei sehr starker Würfe von unserer Nummer Vorletzt – mit 10 m Kiek ut für uns entscheiden.
Bei der anschließenden Abschlussrede bedankten sich beide Redner für den fairen und freundschaftlichen Feldkampf und wünschten viel Erfolg für die weitere Saison. Wie immer wurde die Ansprache mit einem dreifach kräftigen „Lüch op!“ beendet.
Beim BV Mildeburg standen gegen den BV Röms in der Rolle:
01 Flemming Stäwen (vorw.), 02 Lutz Cordes (vorw.), 03 Fabian Stromberg (vorw.),
04 Henning Lorenzen (vorw.), 05 Erik Dolata (abw.), 06 Jann Lorenzen (abw.),
07 Lutz Dolata, 08 Klaas Holste, 09 Marius Schoppe, 10 Maik Maurer (Hinrunde)/Silas Ketels (Rückrunde), 11 Ron Petersen (Hinrunde)/Gonne le Grand-Hach (Rückrunde),
12 Udo Ketels, 13 Niklas Kostrewa, 14 Fiete Holste, 15 Christian Herpel (aufst.),
16 Torsten Bendsen
Reserve: Jörg Diekmann, Björn Kleinfeld, Lars Harring-Petersen, Peter Mommsen
Rollenbuch: Lisann Ketels
Bahnweiser an der Fahne: Gonne le Grand-Hach, Jörg Diekmann
Boßeln: Uwe Diekmann
Stockleger hinten: Siggi Noack
Stockleger vorne: Robert Lassen
Unterstützer:
Aus unserer Frauenabteilung: Ann-Katrin Hansen, Maren Ketels, Jana Kausch
Aus unserer Männerabteilung: Ernst-Wilhelm Busch
Und natürlich Maskottchen Kenai
Im Anschluss folgen vom Wettkampf gegen den BV Röms ein paar Fotos
Lüch op!
Lisann
BV Mildeburg gewinnt mit 33 m Kiek ut gegen BV Witzwort
und feiert ersten Sieg dieser Saison im dritten Wettkampf
Nachdem wir unsere ersten beiden Feldkämpfe sowohl gegen BV Tetenbüll als auch gegen BV Friesentreue verloren hatten, musste gegen den BV Witzwort am 21.01.2023 bei bestem, sonnigen Wetter endlich der erste Sieg her. Entgegen des ursprünglichen Plans, am Deich bei Kaltenhörn zu boßeln, fand dieser Wettstreit nach gegenseitiger Absprache am Deich bei Lundenbergsand statt.
Im Team der Witzworter standen viele junge Werfer, so dass es oft abwechselnd hieß: „Achtermann schmitt erst!“ Auf der Hinrunde gelang es uns dann, dass wir mit der Nr. 10, Björn Kleinfeld, ein Schott erringen konnten, das wir bis zum vorletzten Wurf verteidigt haben. Witzwort hatte einen sehr guten Schlusswerfer, der weit vorgelegt hatte. So kam es nun auf unsere Nummer letzt, Klaas Holste, an, ob wir das Schott behalten konnten. Auch Klaas gelang ein hervorragender Wurf, der aber leider nicht ganz an den des Witzworter Werfers heranreichte. Damit hatten wir unser Schott leider verloren. Nun musste Björn Kleinfeld mit seinem zweiten und letzten Wurf unseren Sieg klar machen. Voller Konzentration hat Björn dann die Boßel 33 m vor die Boßel des BV Witzwort geworfen, so dass wir gegen den BV Witzwort mit einen Kiek ut von eben 33 m unseren ersten Saisonsieg erringen konnten.
Zum Abschluss des Feldkampfes dankten beide Redner, der neue erste Vorsitzende des BV Witzwort Fabian Sachau und Udo Ketels von den Mildeburgern für den fairen Wettkampf, wünschten sich gegenseitig viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe, und beendeten ihre Ansprachen mit einem dreifach kräftigen „Lüch op!“ auf den Gegner.
Beim BV Mildeburg standen gegen den BV Witzwort in der Rolle:
01 Lutz Dolata, 02 Marius Schoppe (abw.), 03 Fiete Holste, 04 Fleming Stäwen (abw.),
05 Fabian Stromberg, 06 Jann Lorenzen (abw.), 07 Gonne Le Grand-Hach, 08 Uwe Schoppe,
09 Silas Ketels, 10 Björn Kleinfeld (abw.), 11 Hartmut Holste, 12 Jörg Diekmann,
13 Ron Petersen, 14 Udo Ketels, 15 Niklas Kostrewa, 16 Henning Lorenzen. 17 Erik Dolata, 18 Christian Herpel, 19 Klaas Holste
Reserve: Lars Harring-Petersen, Eric Hars
Rollenbuch: Oliver Brandt
Bahnweiser an der Fahne: Gonne Le Grand-Hach, Jörg Diekmann
Boßeln: Uwe Diekmann
Stockleger hinten: Siggi Noack
Stockleger vorne: Lars Harring-Petersen
Unterstützer:
Aus unserer Frauenabt.: Ann-Katrin Hansen, Lisann Ketels, Maren Ketels, Tykke Harring-Petersen
Aus unserer Männerabteilung: Peter Mommsen, Harald Raab
sowie: Henning Lorenzens Eltern
Im Anschluss folgen vom Wettkampf gegen den BV Witzwort ein paar Fotos
Lüch op!
Holger Hansen
BV Mildeburg verliert Gold gegen BV Friesentreue
Unser zweiter Wettkampf am 14.01.2023 gegen den BV Friesentreue, gegen den wir „Gold“ abwehren mussten, stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Laut Wetterbericht war massiver Sturm mit starken Regenfällen für den Nachmittag angekündigt, so dass sich beide Vereine kurzfristig darauf verständigt hatten, schon eine halbe Stunde früher als geplant am Deich bei Lundenbergsand anzuwerfen.
Wie jedes Mal, wenn ein Feldkampf gegen Friesentreue auf dem Plan steht, so traten die Horstedter auch dieses Mal mit voller Mannschaft von 19 Werfern an. Bei strömendem Regen lagen wir schnell hinten und konnten den Vorsprung der Männer von Friesentreue nicht mehr aufholen, zumal Friesentreue sich zwischenzeitlich ein Schott erkämpfte, das sie bis zum Schluss nicht mehr hergaben. Am Ende haben wir diesen Feldkampf dann mit einem Schott und 16 m Kiek ut (auf 19 Mann) verloren und konnten damit „Gold“ für Friesentreue nicht abwehren, und das, obwohl unsere Männer zum großen Teil schöne, gute Würfe gezeigt haben.
An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch an den BV Friesentreue zum Sieg und dem Gewinn der Goldenen Boßel!
In ihren Schlussansprachen dankten Udo Ketels (BVM) und Hauke Möller (BV Friesentreue) für den fairen Wettkampf, vor allem aber auch den Werfern und mitgereisten Zuschauern, die bei diesen ungemütliche Witterungsbedingungen bis zum Schluss durchgehalten hatten. Für die weitere Saison wünschten sie sich gegenseitig viel Erfolg und beendeten ihre Ansprachen mit einem dreifach kräftigen „Lüch op!“ auf den Gegner.
Im Anschluss daran traf man sich beim Schützenheim in Mildstedt zu heißer Wurst, Bier und warmen Getränken zum Aufwärmen in gemütlicher Runde.
Beim BV Mildeburg standen gegen den BV Friesentreue in der Rolle:
01 Dennis Hansen (vorw.), 02 Klaas Holste (abw.), 03 Fleming Stäwen (abw.),
04 Jann Lorenzen (abw.), 05 Mattis Johannsen (abw.), 06 Lutz Dolata (abw.),
07 Marius Schoppe, 08 Fabian Stromberg, 09 Lasse Johannsen, 10 Björn Kleinfeld,
11 Uwe Schoppe, 12 Marvin Gittel (aufst.), 13 Udo Ketels, 14 Niklas Kostrewa,
15 Maik Maurer, 16 Henning Lorenzen, 17 Erik Dolata, 18 Christian Herpel (aufst.),
19 Torsten Bendsen
Reserve: Silas Ketels, Hartmut Holste, Jörg Diekmann, Lars Harring-Petersen
Rollenbuch: Wolfgang Lorenzen
Bahnweiser an der Fahne: Jörg Diekmann
Boßeln: Uwe Diekmann
Stockleger hinten: Robert Lassen
Stockleger vorne: Ernst-Wilhelm Busch
Unterstützer:
Aus unserer Frauenabteilung: Ann-Katrin Hansen, Lisann Ketels, Rumena Bumb.
Aus unserer Männerabteilung: Jürgen Brandt
Auf Grund der widrigen Wetterverhältnisse wurden vom Feldkampf keine Fotos gemacht, jedoch einige bei den Schlussansprachen
Lüch op
Holger Hansen
BV Mildeburg verliert Auftakt-Wettkampf 2023 gegen den BV Tetenbüll mit 1 Schott und 43 m Kiek ut
Am 07. Januar 2023 hatten unsere Männer vom BV Mildeburg ihren ersten Feldkampf in dieser Saison am Deich bei Lundenbergsand. Unser erster Gegner war wie jedes Jahr zu Beginn der Feldkämpfe der BV Tetenbüll.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bekamen wir doch noch 18 Mann in die Rolle, mussten aber auf einige Leistungsträger durch Absagen verzichten.
Eigentlich fing dieser Wettkampf für uns recht gut an; wir lagen nach den ersten paar Würfen vorne. Doch es dauerte nicht lange, bis es von Tetenbüller Seite hieß: “ Achtermann schmitt erst!“ Diesen Vorteil gaben die Tetenbüller dann bis zum Schluss nicht mehr her, zumal sie ihren Vorsprung stetig ausbauen konnten. Kurz nach der Hälfte des Wettkampfes war es soweit, dass der BV Tetenbüll ein Schott bekam. Im weiteren Verlauf war es uns nicht möglich, dieses Schott zurückzuholen. Im Gegenteil, der BV Tetenbüll baute seinen Vorsprung noch weiter aus, so dass unser Gegner am Ende mit einem Schott und 43 m Kiek ut diesen Feldkampf für sich entscheiden konnte.
In seiner Schlussansprache dankte Udo Ketels den Tetenbüller Boßlern für den fairen Wettkampf und bescheinigte ihnen, dass sie an diesem Tag die besseren Würfe hatten, obwohl auch unsere Boßler viele sehr gute Würfe hatten. Zugleich beglückwünschte Udo Ketels den neuen ersten Vorsitzenden des BV Tetenbüll, Simon Rohde, zu seinem ersten Sieg in seiner neuen Funktion.
Beide Vorsitzenden, Udo Ketels und Simon Rohde, beendeten ihre Ansprachen mit einem dreifach kräftigen „Lüch op!“ auf den Gegner und wünschen viel Erfolg für die weiteren Feldkämpfe.
Beim BV Mildeburg standen gegen den BV Tetenbüll in der Rolle:
01 Lutz Dolata, 02 Marius Schoppe, 03 Klaas Holste, 04 Fabian Stromberg,
05 Jann Lorenzen, 06 Uwe Schoppe, 07 Björn Kleinfeld, 08 Maik Maurer, 09 Silas Ketels,
10 Jörg Diekmann, 11 Hartmut Holste, 12 Ron Petersen, 13 Udo Ketels, 14 Gonne Hach,
15 Henning Lorenzen, 16 Erik Dolata, 17 Christian Herpel, 18 Torsten Bendsen,
Reserve: Oliver Brandt
Hinterer Stockleger: Robert Lassen,
Vorderer Stockleger Ernst-Wilhelm Busch,
Bahnweiser an der Fahne: Jörg Diekmann
Rollenbuch: Udo Ketels
Verantwortlich für saubere Boßeln: Uwe Diekmann
Zur Unterstützung waren dabei:
Von unserer Frauenabteilung: Ann-Katrin Hansen, Rumena Bumb, Lisann Ketels mit Maskottchen Kena, Lena Jensen und Saskia Holste.
Sowie: Peter Mommsem, Rolf Flatterich mit Ehefrau sowie Torsten Bendsens Kinder Beeke und Thade
Vielen Dank auch an alle nicht namentlich genannten Unterstützer.
Lüch op
Holger Hansen
Im Anschluss folgen ein paar Fotos vom Feldkampf gegen den BV Tetenbüll
Vereinsinternes Boßeln am 31.12.2022
Anstatt des legendären, vereinsinternen Feldkampfes „Binnerdörp gegen Buterdörp“ am Deich bei Lundenbergsand fand dieses Jahr auf Grund des unbeständigen und sehr windigen Wetters ein Trainingsboßeln mit insgesamt 19 aktiven und 6 nichtaktiven Boßlern auf dem Sportplatz am Langsteeven in Mildstedt statt. Zuvor wurden die neuen, gelben Mützen, farblich perfekt passend zu unseren neuen Jacken und Hosen, verteilt. Ein großer Dank geht hier an Björn Kleinfeld, der die Mützen besorgt hatte, und an Christian Herpel, der die Mützen mit dem Vereinsnamen hatte besticken lassen. Im Anschluss an das Boßeln trafen sich unsere Boßler noch zu einem gemütlichen Beisammensein im von Lisann und Silas Ketels sowie Uwe Schoppe renovierten und umgestalteten Vereinsraum im Keller des Schützenheims, dafür nochmals: „Vielen Dank euch dreien!“
Im Anschluss folgen ein Mannschaftsfoto vom vereinsinternen Boßeln sowie ein Foto unserer neuen Mütze.
Archiv Männer
27.11.2022: Unterverbandspokalboßeln in Lundenbergsand
11.06.2022: Unterverbandsfest Rödemis
01.05.2022: Zeitungspokalboßeln Kaltenhörn
05.03.2022: Feldkampf mit BV Friesentreue gg. BV Sankt-Peter Ording in Kaltenhörn, Sieg mit 1 Schott 50 Meter
26.02.2022: Feldkampf gg. BV Simonsberg in Lundenbergsand, Niederlage mit 4 Schott 16 Meter
19.02.2022: Feldkampf gg. BV Uelvesbüll in Lundenbergsand, Niederlage mit 43 Meter
05.02.2022: Feldkampf gg. BV Tating am Uelvesbüller Deich, Niederlage mit 1 Schott 29 Meter
29.01.2022: Feldkampf gg. BV Rödemis in Lundenbergsand, Sieg mit 2 Schott 20 Meter
22.01.2022: Feldkampf gg. BV Heverbund in Lundenbergsand, Sieg mit 3 Schott 50 Meter
15.01.2022: Feldkampf gg. BV Friesentreue in Lundenbergsand, Niederlage mit 18 Meter
08.01.2022: Feldkampf gg. BV Tetenbüll in Kaltenhörn, Sieg mit 6 Meter
12.12.2021: Unterverbandspokalboßeln in Lundenbergsand
28.11.2021: Unterverbandsfest in Simonsberg
29.02.2020: Feldkampf mit BV Friesentreue gg. BV Sankt-Peter Ording am Uelvesbüller Deich, Niederlage mit 16 Meter
15.02.2020: Feldkampf gg. BV Uelvesbüll am Uelvesbüller Deich, Niederlage mit 3 Schott 8 Meter
08.02.2020: Preis- und Konkurrenzboßeln
01.02.2020: Feldkampf gg. BV Tating, Sieg mit 5 Schott und 13 Meter
25.01.2020: Feldkampf gg. BV Rödemis, Sieg mit 14 Meter
18.01.2020: Feldkampf gg. BV Heverbund, Sieg mit 1 Schott 37 Meter
11.01.2020: Feldkampf gg. BV Friesentreue, Niederlage mit 28 Meter
04.01.2020: Feldkampf gg. BV Tetenbüll, Niederlage mit 13 Meter
01.12.2019: Unterverbandspokalboßeln in Lundenbergsand